Chrilles Backstübchen

Die Brotprüfung

Wird jährlich von der Bäckerinnung Main-Spessart in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. durchgeführt.


Ein speziell für diese Aufgabe geschulter Brotprüfer beurteilt die eingereichten Proben nach Form, Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild, Struktur, Elastizität sowie Selbstverständlich Geruch und Geschmack. Bei Broten mit Roggenmehlanteil erfolgt zusätzlich eine Säuregrad- und PH-Wert-Bestimmung.


Bei Abweichungen vom Sollwert erfolgen Abwertungen im Punktesystem. Zusätzlich werden die Ergebnisse gewichtet. So werden zum Beispiel Form und Aussehen mit dem Faktor eins, Geruch und Geschmack jedoch mit dem Faktor neun multipliziert.

Brote,welche mindestens 94 von 100 möglichen Punkten und in jeder Kategorie mindestens drei Punkte (ungewichtet) erreichen werden mit "Gold" prämiert, solche die mindestens 85 Punkte erreichen mit "Silber".

Dies wird mit einer Urkunde bescheinigt, welche im Idealfall so aussieht :